LAMP-Stack unter Debian 8

Über LAMP
LAMP ist eine Gruppierung von Open-Source-Software, die einen Webserver zum Laufen bringt. Das Akronym steht hierbei für L inux, A pache, M ySQL und P HP. Es empfielt sich einen guten VPS Hoster zu suchen, einen Debian 8 Server zu mieten und von dort aus anzufangen.
Bevor wir beginnen
Um sicherzustellen, dass unser Server up to date ist, sollten wir, nachdem wir uns per SSH aufgeschalten haben, zuerst folgendes Kommando ausführen:
apt-get update
Nachdem wir das erledigt haben, können wir beginnen.
Schritt Eins - Apache installieren
Apache ist ein Open-Source Webserver den über 50% der Webhoster auf der ganzen Welt verwenden. Die Vorteile sind zum Beispiel:
- lässt sich relativ leicht einrichten
- verbraucht kaum Ressourcen
Um Apache zu Installieren, führen wir einfach folgendes Kommando aus:
apt-get install apache2
Nun ist der Apache Webserver installiert. Zum Testen rufen wir nun die IP-Addresse unseres Servers im Browser auf (z.B.: http://11.22.33.44).
Wie finden wir die IP-Addresse unseres Servers?
Um die IP-Addresse unseres Servers rauszufinden, führen wir folgendes Kommando aus:
ifconfig eth0 | grep inet | awk '{ print $2 }'
Schritt Zwei - MySQL installieren
MySQL ist ein sehr weit verbreitetes Datenbank-Management-System zum Organisieren und Verwalten von Daten.
Um MySQL zu Installieren, führen wir folgendes Kommando aus:
apt-get install mysql-server
Während der Installation werden wir nach dem Passwort für den root
-Benutzer gefragt. Wir wählen ein sicheres Passwort und fahren fort.
Wenn die Installation fertiggestellt wurde, führen wir das MySQL-Setup-Script aus:
mysql_secure_installation
Wir werden nach unserem zuvor festgelegten Passwort gefragt, geben es ein und fahren fort.
Danach wird gefragt ob wir unser root
-Passwort ändern möchten. Wir verneinen mit N
und bestätigen mit Enter
.
Alle anderen voreingestellten Antworten passen für unsere Umgebung und wir können sie mit Enter
"durchklicken".
Wenn das Script fertig ist, haben wir MySQL erfolgreich auf unserem Server installiert.
Schritt Drei - PHP installieren
PHP ist eine Open Source Web Script Sprache, die häufig für dynamische Webseiten verwendet wird.
Um PHP auf unserem Server zu Installieren, führen wir folgendes Kommando aus:
apt-get install php5 php-pear php5-mysql
Das wir wirklich Installieren wollen bestägigen wir mit Y
.
Nachdem die Installation fertiggestellt wurde, starten wir den Apache Webserver neu:
service apache2 restart
Herzlichen Glückwunsch! Wir haben erfolgreich einen LAMP-Stack auf einem Debian 8 installiert und eingerichtet.
Schritt Vier - Ergebnisse
Um zu verifizieren das unsere Installation auch wirklich erfolgreich war, erstellen wir nun mit folgendem Kommando eine Datei, die von PHP-Interpreter ausgelesen und dargestellt wird:
echo '<?php phpinfo(); ?>' > /var/www/html/info.php
Gehen wir nun mit unserem Webbrowser auf unseren Server und rufen dort info.php auf (Bitte darauf achten, dass wir die IP-Addresse unseres Servers eingeben): http://11.22.33.44/info.php
Wir sollten mit einer PHP-Info-Darstellung begrüßt werden.
Fazit
Es war nicht wirklich schwierig diesen LAMP Stack zu konfigurieren. In zukünftigen Blog-Posts werden wir uns damit beschäftigen wie wir nun diese Platform verwenden können, um damit einfache und gut strukturierte Web-Anwendungen zu bauen!
Bis dahin!